Nach-Sorge
Etwa zweieinhalb Jahre geht das jetzt so. Alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung bzw. Nachsorge in die Uniklinik. Eindrücke im Warteraum.
Etwa zweieinhalb Jahre geht das jetzt so. Alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung bzw. Nachsorge in die Uniklinik. Eindrücke im Warteraum.
8. März. Internationaler Frauentag. Viele der Frauensalon-Leserinnen wurden in einer Zeit geboren, wo die Gleichstellung der Frauen durchaus noch nicht selbstverständlich war. Was bedeutet uns der Frauentag noch?
Ruth Bader-Ginsburg hatte etwas, um das ich sie glühend beneide: Rückgrat, Souveränität und Schlagfertigkeit. Jetzt ist sie gestorben. Eine Art Nachruf.
Was bedeutet Freiheit für uns? Wann fühlen wir uns wirklich frei? Was ist uns Freiheit wert? Und verwechseln gerade in Zeiten von Corona viele nicht Freiheit mit grenzenlosem Egoismus?
Die Zukunft ist weiblich – behaupten Wissenschaftler. Ich frage mich, inwiefern gestalten Frauen hierzulande gleichberechtigt Zukunft mit? Gedanken zum Internationalen Frauentag am 8. März.
Jahr für Jahr werden Millionen Menschen auf Anzeichen von Krebs untersucht. Doch die Versprechen der Früherkennung sind oft überzogen. Hier ein Blick auf die Mammographie. Darf ich mich gesund fühlen, auch wenn ich die Termine nicht in Anspruch nehme? Oder verpasse ich eine Chance?
Freunde sind wichtig. Manche begleiten uns sogar unser ganzes Leben. Aber was darf man von ihnen erwarten? Ein Essay über die Kostbarkeit von echter Freundschaft.
Frauenmagazine berichten oft von erfolgreichen Neustarts von Frauen 50plus – speziell im Berufsleben. Wie aber sehen die Berufschancen und Herausforderungen für Ältere wirklich aus? Interview mit Martina in Köln, die das gerade erlebt.
Endlich. Katholische Frauen stellen tradierte Strukturen ihrer Kirche grundsätzlich in Frage. Sie wollen sie von Grund auf verändern. Es wird auch langsam Zeit.
Es wird gewachst, rasiert und epiliert, was das Zeug hält. Hauptsache, die Haut ist haarlos und glatt. Speziell junge Frauen finden Körperhaare eklig. Mittlerweile auch dort, wo es intim ist. Und was ist mit Frauen 50+? Unterwerfen sich die auch dem Diktat der Haarlosigkeit?